natürliche Kühlflächen und Frischluftschneisen im Sinne des Stadtklimas erhalten
bei allem Verständnis für Wohnraumbedarf und einer langfristigen Ankündigung des BA5 verstehe ich nicht, wie man angesichts der bereits spürbaren Klimaveränderung und der verfügbaren Klimaprognosen die letzten Grünflächen im Stadtgebiet bebauen kann. Die hier betroffenen Flächen wurden in der von der LHM beauftragten Untersuchung zum Stadtklima bereits in 2014 mit sehr hoher Relevanz für die nächtliche Abkühlung, sowie für den Frischlufttransport in Richtung Innenstadt ausgewiesen. Wenn in ein paar Jahren diese Flächen weitgehend versiegelt sein werden und die Bebauung eine entsprechende Barriere für die Frischluftbewegung darstellen wird, wird der Temperaturunterschied zwischen Stadtrand und Stadtmitte von heute bereits ca. 5-7 Grad weiter steigen!
Vorausschauende Planung unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen und Erhalt eines lebenswerten Stadtklimas verstehe ich anders.