Verbindungs- und Erschliessungsstrasse
Die vorgesehene Verbindungs- und Erschliessungsstrasse mit vier Fahrspuren und zusammen mit allen Nebenflächen mit einer Breite von mehr als 30 Meter, zerschneidet das zukünftige Baugebiet. Ein städtebaulicher Missstand ist damit vorprogrammiert.
Warum nicht das bewährte System auch hier zur Anwendung zu bringen, bei dem Busse und private Fahrzeuge die selben Spuren benutzen, die Busse ohne Parkbuchen auf der Fahrbahn halten zu lassen und damit auch zur Dämpfung des Verkehrs beizutragen.
Die Busse haben bei diesem System ins der Regel freie Fahrt (und fahren den anderen Fahrzeugen voraus), an Knotenpunkten erhalten die Busse Sonderspuren und umgehen die dort sich bildenden Warteschlangen.
Bei einer Lösung wie von Ihnen vorgeschlagen, schaffen Sie neben den erheblichen städtebaulichen Problemen die Voraussetzungen, dass sich der Verkehr stark beschleunigt und Fahrzeuge die Busspuren auch zum Überholen benutzen, was weiter zu hohen Geschwindigkeiten führt.
08.08.2021
Architekt, Stadt- und Verkehrsplaner
Dipl. Ing. Hartmut Schließer
Kopenhagenstraße 4
81829 München
Kommentare
am 27. Aug. 2021
um 22:20 Uhr
Keine Mega-Straße durchs Wohngebiet!
Wie war das doch gleich mit dem Plan, Autoverkehr zum Wohle von Mensch und Umwelt zu reduzieren? Eine 4-spurige Straße mitten durch ein Wohngebiet zu planen erscheint mir im Jahr 2021 absolut absurd. Wer denkt sich so etwas aus und wie erklären wir das unseren Kindern?